Image - MSG-4 - Lift-off

MSG-4 erfolgreich gestartet

 

Image - MSG-4 - Lift-off
Image - MSG-4 - Lift-off

Um 23.42.07 MESZ (18.42.07 Ortszeit Kourou) am 15. Juli 2015 wurde der MSG-4, der letzte geostationäre Satellit der MSG-Reihe, erfolgreich von Kourou, dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana, auf einer Ariane-5-Trägerrakete gestartet.

Last Updated

20 June 2023

Published on

16 July 2015

Alain Ratier, der Generaldirektor von EUMETSAT sagte: „Mit dem MSG-4 auf dem Weg in die geostationäre Umlaufbahn bereiten wir einen sicheren und reibungslosen Übergang zur dritten Meteosat-Generation vor. Nach der Inbetriebnahme wird der MSG-4 zweieinhalb Jahre im Orbit gelagert und anschließend genutzt, bis zwei MTG-I-Satelliten im Jahr 2023 bereit sind für ihren Einsatz in der Umlaufbahn.“

Der Meteosat-Betrieb von der geostationären Umlaufbahn aus deckt Europa und Afrika sowie Teile des Atlantischen und des Indischen Ozeans ab. Die Meteosat-Satelliten liefern auch einzigartige Beobachtungen für numerische Wettervorhersagemodelle und ergänzen damit die primären Inputs der Metop-Satelliten aus der polaren Umlaufbahn. Die Satelliten haben bereits Klimadatenaufzeichnungen von mehr als 35 Jahren angesammelt.

Der Generaldirektor von EUMETSAT gratulierte dem Betreiberunternehmen der Trägerrakete, Arianespace, sowie den Teams von ESA und CNES im Weltraumzentrum von Guayana in Kourou zu einem weiteren hervorragenden Start. Außerdem dankte er allen Teams, die die Satelliten- und Bodensysteme für den Start vorbereitet haben: den Teams von EUMETSAT und der ESA, dem Team des von Thales Alenia Space geleiteten europäischen Industriekonsortiums, das den Satelliten gebaut hat sowie dem Team vom Rutherford Appleton Laboratory, das das GERB-Instrument geliefert hat.

"Die Lagerung des Satelliten im Orbit wird die Kosten am Boden"

„Die Lagerung des Satelliten im Orbit nach dem Start und der Inbetriebnahme wird die Kosten für die Lagerung am Boden, die Auslagerung und weitere Tests sparen. Darüber hinaus wird auch die Lebensdauer des Satelliten verlängert und gleichzeitig sichergestellt, dass er zur Verfügung steht, um gegebenenfalls sofort einen der in die Jahre gekommenen MSG-Satelliten zu ersetzen,“ sagte Ratier abschließend.

Der MSG-4 ist der letzte der MSG-Satelliten aus dem erfolgreichen Kooperationsmodell mit der Europäischen Weltraumagentur (ESA). Die ESA ist für die Entwicklung von Satelliten, die die von EUMETSAT festgelegten Nutzer- und Systemanforderungen erfüllen, sowie für die Beschaffung nachfolgender Satelliten im Auftrag von EUMETSAT verantwortlich. EUMETSAT entwickelt die Bodensysteme, die erforderlich sind, um Nutzern Produkte zu liefern und Dienstleistungen zu erbringen und ihren sich weiterentwickelnden Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Organisation beschafft auch alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Starts und betreibt das gesamte System zum Vorteil für die Nutzer.

Alle MSG-Satelliten werden von einem von Thales Alenia Space geleiteten europäischen Konsortium hergestellt.

Über EUMETSAT