EUMETSAT und CNES unterzeichnen Vertrag zu IASI-NG-Instrumenten

Last Updated

Published on

Gestern unterzeichneten Alain Ratier, Generaldirektor von EUMETSAT und Jean-Yves Le Gall, Präsident des CNES eine Kooperationsvereinbarung über die Entwicklung einer neuen Generation der Infrared Atmospheric Sounding Interferometer (IASI-NG)-Instrumente, die an Bord dreier aufeinanderfolgender Metop-SG A-Satelliten des EUMETSAT Polar System of Second Generation (EPS-SG) zwischen 2021 und 2040 eingesetzt werden sollen.

Rat ergreift Maßnahmen zur Umsetzung der EPS-SG und Jason-CS-Programme

Last Updated

Published on

In Anwesenheit von Dr. Stephen Volz, dem stellvertretenden Leiter der NOAA für Satelliten- und Informationsdienste, hat der EUMETSAT-Rat wichtige Entscheidungen in Hinblick auf die Umsetzung der bereits im Sommer beschlossenen EPS-Second Generation (EPS-SG)- und Jason-Continuity of Service (Jason-CS)-Programme getroffen, die gemeinsam mit den USA durchgeführt werden.

EUMETSAT und NOAA unterzeichnen Vertrag zu Joint Polar System

Last Updated

Published on

EUMETSAT und die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) der USA haben heute einen Vertrag über ihr gemeinsames Satellitenprojekt Joint Polar System (JPS) unterzeichnet, das zwischen 2020 und 2040 Beobachtungsdaten aus zwei sich ergänzenden polaren Umlaufbahnen liefern wird.

EUMETSAT und ESA unterzeichnen Kooperationsvertrag über Metop-SG-Satelliten

Last Updated

Published on

Heute haben EUMETSAT und die ESA einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, mit dem die Entwicklung der Metop Second Generation-Satelliten, die das Weltraumsegment des EUMETSAT Polar Systems – Second Generation (EPS-SG) darstellen, gewährleistet werden soll. Das EPS-SG-System wird, aus der polaren Umlaufbahn, zwischen 2021 und 2042 wichtige meteorologische Beobachtungsdaten liefern

Jason-CS-Programm tritt in Kraft – zwei Monate vor COP 21

Last Updated

Published on

Das optionale Jason-Continuity-of-Service(Jason-CS)-Programm von EUMETSAT ist am 9. September in Kraft getreten, basierend auf den Unterschriften von 12 Teilnehmerstaaten (Österreich, Frankreich, Deutschland, Island, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Türkei und Großbritannien).

Europas jüngster Wettersatellit, MSG-4, liefert erstes Bild

Last Updated

Published on

Heute hat das abbildende Radiometer SEVIRI (Spinning Enhanced Visible and Infrared Imager) an Bord von Europas neuem geostationären Wettersatelliten MSG-4 das erste Bild der Erde eingefangen. Dies zeigt, dass der am 15. Juli gestartete Satellit voll funktionsfähig und bereit ist, sechs Monate nach Inbetriebnahme den operationellen Betrieb zu übernehmen, sobald dies notwendig wird.

EUMETSAT bereit zur Übernahme des MSG-4-Satelliten

Last Updated

Published on

EUMETSAT ist bereit, am 26. Juli die Kontrolle über den MSG-4-Satelliten zu übernehmen und mit der Inbetriebnahme des gesamten MSG-4-Systems zu beginnen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Systeme sowohl in der Umlaufbahn als auch am Boden die Anforderungen des operationellen Betriebs erfüllen, den der MSG-4 letztendlich leisten muss.